Unser Service-Telefon:   +49 (2305) 1062528

Städtischer Kindergarten Ökoinsel

Familienzentrum

Westricher Straße 10
44577 Castrop-Rauxel (Frohlinde)
 
Kontaktdaten
Birgit Hoffmann  
Telefon: +49 (2305) 690361
Telefax: +49 (2305) 962986
E-Mail: kita-oekoinsel@castrop-rauxel.de
Web: http://www.castrop-rauxel.de

Träger

Stadt Castrop-Rauxel
Bochumer Straße 17
44575 Castrop-Rauxel
Telefon: 02305 - 1062542
Telefax: 02305 - 1062524
E-Mail: kinderfoerderung@castrop-rauxel.de
Web: http://www.castrop-rauxel.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 34
  • ab 4 Monaten
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt
  • ab 1 Jahr

Pädagogisches Profil

  • Wald- und Umweltpädagogik
  • besondere Sprachförderung
  • Schwerpunkt Bewegung
  • Schwerpunkt Ernährung

Kurzinfo

Unsere zweigruppige Einrichtung liegt recht ländlich, zwischen Feldern und Wiesen im Stadtteil von Frohlinde an der Grenze zu Dortmund Kirchlinde.  

Durch die alltäglichen Erfahrungen mit der Natur und den dazugehörigen Tieren auf unserem Außengelände erleben die Kinder  ihre Umwelt ganzheitlich mit allen Sinnen.


 Nach oben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

  • 25 Stunden: 7.00-12.00
  • 35 Stunden: 7.00-14.00
  • 45 Stunden: 7.00-16.00

 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließungszeiten werden immer zu Beginn des Kindergartenjahres  den Eltern bekannt gegeben.

Benötigt ein Elternteil eine Betreuung während der Schließungszeiten, kann dies bei frühzeitiger Bekanntgabe bei der Leiterin in einer benachbarten Kindertageseinrichtung organisiert werden.


 Nach oben

Team

Das Ökoinsel-Team setzt sich zusammen aus:

dem pädagogischem Team

  • einer Leiterin
  • Erzieherinnen in Vollzeit und Teilzeit
  • Kinderpflegerinnen

Qualifikationen des Pädagogischen Personal

  • Frühkindliche Bildung für Kinder unter 3 Jahren
  • Heilpädagogik
  • „alltagsintegrierte Sprachbildung“
  • Bewegungserziehung im Kleinkind und Vorschulalter
  • Naturerzieher

weiterhin wird das pädagogische Team unterstützt durch:

  • zwei Haushaltskräfte
  • eine Reinigungskraft
  • einer Fachkraft aus dem Bereich Stadt Grün und Friedhofwesen
  • 2-3 FÖJler die ihr freiwilliges Ökologisches Jahr auf der Insel absolvieren

 Nach oben

Innen

Unsere Einrichtung ist untergebracht in einem schwedischen Holzhaus, das in traditioneller Bauweise errichtetet wurde.

Der Charakter der Holzhäuser und die Schlichtheit setzen sich in den Räumlichkeiten fort.

Bei der Gestaltung der Gruppenräume liegt es uns um am Herzen, mit einfachen Materialien eine gemütliche, schlichte und natürliche Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Dies erreichen wir durch:

  • Unterschiedliche Lichtquellen
  • Dunkles Parkett
  • Pflanzen, die für ein angenehmes Raumklima sorgen
  • Dezente Dekoration

Die klare Gestaltung der Gruppenräume dient den Kindern zur Orientierung und grenzt die verschiedenen Bereiche ab (Ruhe,- Kreativ,- Spiel,- und Essbereich.

In der Einrichtung sind die Möbel aus massivem Holz. Diese sind flexibel einsetzbar.

Das Spielzeug in den Gruppenräumen besteht hauptsächlich aus Naturmaterialien. Diese werden nach Bedarf immer wieder ausgetauscht. Das Bastelmaterial ist immer für die Kinder zugänglich.


 Nach oben

Außen

Das  großzügige Gelände der Ökoinsel ist von Bäumen, Sträuchern und Büschen umwachsen.

Das Außengelände lässt sich in drei Bereiche aufteilen:

  • Spielplatz
  • Innenhof
  • Insel ( Ställe der Tiere, ökologischer Garten)

Spielplatz

Der Spielplatz ist bewusst mit wenigen Geräten ausgestattet. Es gibt eine „Nestschaukel“, ein Schaukeltier, eine Wippe, einen Sandkasten und eine Wasserbaustelle. Auch hier wurde beim Material bedacht, dass unsere Geräte aus Holz angefertigt wurden.

Innenhof

Die Begrenzung des Innenhofes bilden die drei Gebäude, die durch eine Veranda U-Förmig miteinander verbunden sind.

In der Mitte, zwischen den Gebäuden, steht ein Lindenbaum. Besonders im Sommer finden rund um den Baum verschiedene Spiele sowie das Frühstück/Mittagessen statt.

Der Innenhof wird gerne bei Festen als zentraler Ort zum Feiern genutzt.

Insel

Unserer Tageseinrichtung steht ein großer Garten zur Verfügung der vielen Tieren ein zu Hause bietet. Liebevoll nennen wir diesen Teil unseres Außengeländes „Die Insel“. Auf unserer Insel leben: Ziegen, Hühner, Gänse, Meerschweinchen, Kaninchen, ein Hängebauchschwein, Frösche, Molche und Eidechsen.

Der Garten hat viele Nutzflächen auf denen Pflanzen, Hochbeete, ein Gewächshaus und eine Kräuterspirale stehen. Diese bieten Platz und gute Voraussetzungen, um Gemüse, Kräuter etc. für die Kindergartenküche anzupflanzen. Ergänzt wird das Ganze durch Obstbäume und Beerensträucher. Zusammenhänge wie säen, wachsen, ernten und weiterverarbeiten von Obst und Gemüse werden von den Kindern spielerisch im Alltag erlebt und umgesetzt. Die Kinder haben die Möglichkeit Naturerfahrungen zu sammeln, die heutzutage leider immer seltener werden, wie z. B. Reinigung der Tiere und Ställe, einsammeln der frisch gelegten Eier, säen und ernten.

Zum pädagogischen Konzept gehört, dass wir zwei Mal pro Woche den Kindergarten verlassen und die Spielplätze in der Nähe sowie den nahen Wald und das Feld besuchen.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Wir gehen in unserer pädagogischen Arbeit vom situationsbezogenen Ansatz aus. Im Vordergrund stehen für uns die Interessen und Stärken der Kinder, welche durch individuelle Angebote gekräftigt und gefördert werden.

Der Schwerpunkt unserer Pädagogik liegt in der Natur. Durch gezielte Angebote sowohl im Gruppenraum als auch in der freien Natur bietet sich die Möglichkeit, auf die Lebenswelt des Kindes individuell einzugehen. So werden eigene Erfahrungen in den Bereichen Wald- und Umweltpädagogik, Bewegung, Gesundheit und Ernährung gemacht.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sind die immer wiederkehrenden Rituale (Tagesrhythmus, Wochenrhythmus, Jahresrhythms). Hierdurch finden die Kinder Sicherheit und können sich somit im Alltag orientieren.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Uns ist eine optimale Förderung zum Wohle des Kindes sehr wichtig. Deshalb arbeiten wir eng mit anderen Fachdienststellen zusammen. Gemeinsam suchen wir mit den Eltern in Gesprächen nach Möglichkeiten der Unterstützung, wenn wir die Entwicklung des Kindes nicht ausreichend begleiten können.

Mit folgenden Fachdienststellen arbeiten wir momentan zusammen:

  • Heilpädagogische Frühförderung
  • Logopäden
  • Ergotherapeuten
  • Fachärzte
  • Erziehungsberatungsstelle
  • Jugendförderung der Stadt Castrop-Rauxel

Des Weiteren besteht ein ständiger Kontakt:

  • mit dem Verwaltungsbereich der Stadt Castrop-Rauxel
  • mit dem Stadtgrün & Friedhofswesen der Stadt Castrop-Rauxel, der als wichtiger Baustein zum Gelingen des Konzept „Öko-Insel“ beiträgt.
  • zur Grundschule
  • mit der Fachschule für Sozialpädagogik
  • mit dem Gesundheitsamt

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Durch gezielte Beobachtungen werden die Kinder nach ihrem aktuellen entwicklungsstand gefördert und die Eltern entsprechend mit einbezogen und begleitet. Hierbei werden die Eltern nicht nur fachlich beraten, sondern erhalten auch Hilfe bei formellen Angelegenheiten.

Der offene und stetige Austausch zwischen Eltern und dem pädagogischen Personal ist uns sehr wichtig. Um auf das einzelne  Kind individuell eingehen und es entsprechend fördern zu können. Durch verschiedene Plattformen sind unsere Eltern stets gut informiert wie z.B. Aushängen, E-Mails, Flyer und Briefen.

Unteranderem bieten wir den Eltern an:

  • Hospitationstage
  • Elterngesprechtag (1-2 mal im Jahr)
  • Elternabende
  • Kennenlernnachmittag
  • Tür-und-Angelgespräche
  • Elternaktionen (Eierfärben, backen etc.)
  • Gartentage
  • Vater-Kind Zelten  
  • Großelternnachmittag
  • Feste (Erntedank, Sommerfest etc.)
  • Förderverein

 Nach oben

Angebote

Das Castrop-Rauxeler Modell der Familienzentren


Seit 2006 haben Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Programms Gütesiegel Familienzentrum Nordrhein-Westfalen (NRW) zum Familienzentrum weiterzuentwickeln und ein Zertifikat  zu erhalten. In Castrop-Rauxel arbeiten die Kindertageseinrichtungen in den einzelnen Stadtteilen als Verbund - Familienzentren zusammen. Damit hat nahezu jede Kita in Castrop-Rauxel die Möglichkeit, Familienzentrum zu werden.

Ein Familienzentrum ist ein Ort für die ganze Familie. Es bietet ein Netzwerk von Familienbildung, Familienberatung und Kinderbetreuung und hat einen Überblick über Angebote für Familien im Stadtteil. Viele Angebote stehen Eltern, Kindern und Familien auch vor Ort in den Familienzentren zur Verfügung wie z. B. Gespräche mit der Familien- und Erziehungsberatung, Elterncafes, Krabbel-, Spiel und Bewegungsgruppen.

Auch die stätische Tageseinrichtung Ökoinsel ist als Familienzentrum ausgezeichnet und beteiligt sich damit am Netzwerk der Familienzentren in Castrop-Rauxel.


 Nach oben

Aktuelles / Termine

Hallo zusammen,


den Tag der offenen Tür haben wir für den 17.10.23 von 13:00 – 16:00Uhr geplant. Anmeldung per Termin bitte unter: 

Link folgt!

https://cascloud.castrop-rauxel.de/apps/polls/s/P6DWZb4a



 Nach oben

Aufnahmekriterien

Einheitliche Vergabekriterien für die Tageseinrichtungen der Stadt Castrop-Rauxel

(gültig für die Platzvergabe ab dem 01.08.2018)

Bei Platzmangel in den Einrichtungen sind nachfolgende Kriterien zu prüfen. Mindestens ein Kriterium muss mit entsprechender Konkretisierung erfüllt sein. Grundvoraussetzung ist der Hauptwohnsitz des Kindes in Castrop-Rauxel.

 

1. Vorrangig einen Platz in einem Betreuungsangebot erhalten:

a) Kinder bei denen der Tatbestand der Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung) vorliegt.

b) Kinder, bei denen nach Überprüfung durch den sozialen Dienst festgestellt wurde, dass die Personenberechtigten einen Anspruch auf erzieherische Hilfe gemäß § 27 SGB VIII haben.

 

2. Für alle anderen Kinder gelten folgende Bewertungskriterien auf einen Betreuungsplatz:

Vergabekriterien für einen Betreuungsplatz

  • ein Erziehungsberichtigter beschäftigt *                                                             10 Punkte
  • beide Erziehungsberechtige beschäftigt *                                                          20 Punkte
  • eine/ein Alleinerziehende/r beschäftigt *                                                           22 Punkte

*Zu den Beschäftigten zählen Erziehungsberechtigte, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder diese nach der Elternzeit wieder aufnehmen wollen, eine Arbeit suchen, sich in einer Bildungsmaßnahme, Schulausbildung oder Hochschulausbildung befinden oder Leistungen zur Eingliederung in Arbeit im Sinne des SGB II erhalten.

Beschäftigungsumfang**

  • Geringfügig (8-15 Std./Woche)                                                                                2 Punkte
  • Halbtags (16-27 Std./Woche)                                                                                   4 Punkte
  • Ganztags (ab 28 Std./Woche)                                                                                  6 Punkte

**Bei zwei beschäftigten Erziehungsberechtigten ist der zeitliche Aufwand des zeitlich geringer Beschäftigten maßgebend.

Sonstige Kriterien (je 2 Punkte)

  • Alter des Kindes ***
  • Soziale Problemlage innerhalb der Familie (individuelle Entscheidung)
    • Erkrankungen
    • Pflege von Angehörigen
  • Über 3-Jährige, die bereits in der Tagespflege betreut werden
  • Eingang der Bedarfsanzeige beim Jugendamt

*** Ältere Kinder haben Vorrang

Bei gleicher Punktzahl

  • Vorrang von Kindern, deren Geschwister bereits in Betreuung sind                5 Punkte
  • Wohnortnähe im Sozialraum (5 km im Umkreis)                                                2 Punke

 

Alle Kriterien sind durch entsprechende Nachweise schriftlich zu belegen. Ohne entsprechende Nachweise können die Kriterien keine Berücksichtigung finden.


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Servicestelle Kita-Navigator
Bochumer Str. 17
44575 Castrop-Rauxel
Telefon: +49 (2305) 1062528
E-Mail: kita-navigator@castrop-rauxel.de

Ab sofort befindet sich die Servicestelle zu den Sprechzeiten im Familien- und Bildungsbüro in der Schillerstr. 3

Sprechzeiten
Montag 10 - 12 Uhr (nur telefonisch)
Dienstag 10 - 12 Uhr
Donnerstag 14 - 17 Uhr

Informationen zum Kita-Navigator zur Übersetzung in unterschiedliche Sprachen: 

https://integreat.app/castrop-rauxel/de/schule/kinderbetreuung/verfahren-bei-der-platzvergabe-im-kita-navigator

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.